Dr. Akhila Sheeba Patric: „Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Ayurveda Wissenschaft vom Leben oder Wissenschaft vom richtigen Leben. Sie entstand vor Tausenden von Jahren in Indien, ist universell anwendbar, muss sich aber auch an die jeweilige Region anpassen. Eine Besonderheit liegt darin, dass Ayurveda uns dazu auffordert, auf unseren Körper und unseren Geist zu hören. Auf unsere eigenen Grenzen. Stressfaktoren, die auf Menschen wirken, gibt es schon lange. Aber das Problem „struggling to let go“ kennen wir heute besser denn je. Wir wissen genau, warum wir gestresst sind, aber wir finden keinen Weg, den Stress loslassen. Dieses Gewicht auf unseren Schultern macht uns auf Dauer krank. Wenn Sie Körper und Geist ohne ausreichende Pausen zu sehr belasten, werden Sie früher oder später den Preis dafür zahlen. Mit Hilfe von Ayurveda jedoch kann es gelingen, einem guten Rhythmus zwischen Arbeit und Ruhe zu finden. Eine Balance, die Körper und Geist nicht überlastet.“