Unsere Routen-Tipps

Wer also nicht mehr nur auf geräumten Wegen durch das Tannheimer Tal winterwandern möchte, hat für die nächste Route die Qual der Wahl. Bei der Lohmoos-Runde geht es mit Schneeschuhen querfeldein durch ein eindrucksvolles Hochmoor. Entlang des Höhenwegs am Fuße des Einstein hingegen führt eine Tour durch den Tiefschnee bis nach Zöblen. Und ein Highlight der besonderen Art verspricht eine Schneeschuhwanderung zum Zugspitzblick.

Erfreulicher Nebeneffekt von Schneeschuhwanderungen im Tannheimer Tal: Das Gefühl purer Freiheit und Unbeschwertheit, wenn der Alltagsstress Schritt für Schritt im tiefen Weiß versinkt.

Winterwanderer genießen eine verschneite Berglandschaft im Tannheimer Tal.

Auf den richtigen Spuren

Wenn im Winter die schroffen, schneebedeckten Gipfel des Gimpels oder der Roten Flüh in den klaren Himmel ragen, ist es kein Schweres, beim Schneeschuhwandern durchs Tannheimer Tal auf die Anstrengung zu vergessen. Und glücklicherweise sind einem solche Ausblicke von jeder Wanderroute aus versprochen. Aber Achtung! Das schönste Hochtal Europas zählt einige Wild- und Naturschutzgebiete zu seinen Besonderheiten, die nicht umsonst als Schutzzonen bezeichnet werden. Bei der Wahl der Route für eine Schneeschuhwanderung quer durchs Tannheimer Tal ist es also wichtig, Wege abseits dieser Gebiete zu wählen.

Geführte Schneeschuhwanderungen im Tannheimer Tal

Die stille Natur, das weiße Meer aus Schneekristallen, die im Schein der Sonne glänzen, und die zarten Spuren wilder Tiere – in Begleitung ausgebildeter Bergführer lernen Sie die idyllischsten Fleckchen der Region hautnah kennen.

Im …liebes Rot-Flüh dürfen sich Hotelgäste ein- bis zweimal die Woche auf geführte Schneeschuhwanderungen im Tannheimer Tal freuen. Ausgestattet mit ausleihbaren Schneeschuhen und Stöcken geht es gemeinsam auf Tour zu den schönsten Geheimplätzen der Umgebung – langsam, unbeschwert und Schritt für Schritt. Sodass genug Momente zum Durchatmen, Innehalten und Genießen bleiben.